Ein unbekannter Auftraggeber setzt sich per Computer mit den drei Detektiven in Verbindung. Er sendet ihnen Rätseltexte, durch deren Entschlüsselung sie auf finstere Machenschaften rund um Autodiebstähle in Rocky Beach stoßen. Als auch noch ein Freund der Detektive in Verdacht gerät, einer der Drahtzieher des Komplotts zu sein, hadern Justus, Peter und Bob mit ihrem Gewissen. Sollen sie ihren Freund der Polizei ausliefern?
Bob als Bauchredner und ein paar alberne Sonnleitner-Rätsel hin oder her, nach dem Beinahe-GAU der letzten Folge macht diese Geschichte nach einem etwas holprigen Start sogar richtig Spaß. Obwohl sich natürlich kein vernünftiger ???-Fan vorstellen kann, dass der angesprochene Freund tatsächlich Dreck am Stecken hat, müssen die Satzzeichen einiges aufbieten, um die Unschuld des Freundes zu beweisen. Und ihre Bemühungen beschränken sich dabei eben glücklicherweise nicht nur auf das Entschlüsseln spinnerter Rätseltexte. Dieses Entschlüsseln geht dabei übrigens oft recht flott von der Hand. Ich meine, früher mussten die Detektive schon mal den ein oder anderen „Freund“ eines Auftraggebers aufsuchen, um an eine Lösung zu kommen. Heutzutage jedoch erledigen sie einen Großteil der Rätselknackerei in der Zentrale. Teilweise in Rekordzeit und mit, um es vorsichtig zu formulieren, „abenteuerlichen“ Gedankengängen und Schlussfolgerungen.
Auch der gute Chauffeur Morton hat mal wieder einen größeren Auftritt, zudem gibt es ein paar nette Anspielungen an die „guten alten Zeiten“.
Und auch wenn diese Hörspielfolge lange nicht an so großartige Rätselklassiker wie Gefährliche Erbschaft oder Fluch des Rubins anknüpfen kann, vermag sie doch durch ein paar unverbrauchtere Ideen über den Großteil der Spielzeit akzeptabel zu unterhalten.
Eine Hörprobe gibt es hier!
Neueste Kommentare