Schlagwort: Viviane Koppelmann

Sherlock & Watson (13) – Das Abenteuer mit dem Blutdiamanten

Während Sherlock einer Spur seines verschwundenen Freundes bis nach Afghanistan folgt, stoßen die (virtuellen) Ermittler um Mrs. Hudson auf einen alten Fall, der sich um rätselhafte Raubüberfälle und identitäre Biobauern dreht. Erstaunlich, welche Pfade Holmes und Watson auch nach 13 Folgen noch beschreiten. Sowohl der Afghanistan-Plot, der ein dunkles Geheimnis des Doktors ans Licht bringt, […]

Sherlock & Watson (12) – Die mysteriöse Box

Sarah Cushing, Leiterin eines globalen Medienunternehmens, wendet sich an den Meisterdetektiv. Die Gesellschafterversammlung will sie wegen angeblicher Misswirtschaft absetzen. Sarah glaubt, dass ihr jemand schaden will. Etwa ihre beiden Schwestern, die nach mehr Einfluss im Unternehmen streben? Sherlock ermittelt und stößt auf ein dunkles Familiengeheimnis. Gerade läuft im TV die letzte Staffel der Serie „Succession“. […]

Sherlock & Watson (11) – Das Inferno von Lower Norwood

Seit den turbulenten Ereignissen um Gloria Scott sind Watson und Moriarty spurlos verschwunden. Holmes stößt auf unveröffentlichte Notizen des Doktors und mit ihnen auf das Rätsel um einen verheerenden Hochhausbrand und einen toten Architekten. Staffel 3 dreht den Spieß um. War in der zweiten Runde der Doktor auf der Suche nach dem Meisterdetektiv, muss nun […]

Sherlock & Watson (10) – Die Wahrheit der Gloria Scott

Warum hat Sherlock Notizen zu seinem allerersten Fall in seinem Mailpostfach hinterlassen? Dieser führt Watson und seine virtuellen Mitstreiter in Holmes´ Studentenzeit, in der sich sein damaliger Mitbewohner als Drogendealer betätigt, was Sherlock auf die Spur eines finsteren Verbrecherbosses führt. Diese Folge fährt alles auf, was ein Staffelfinale bieten muss.Neben ersten bereits genialen Ermittlungen und […]

Im Gespräch mit Leonhard Koppelmann (Hörspielregisseur)

Leonhard Koppelmann arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Hörspielregisseur. Unter seiner Leitung entstanden unter anderem Hörspielfassungen von Ken Follets „Die Säulen der Erde“, Umberto Ecos „Baudolino“ und Max Frischs „Homo Faber“.Im Februar 2022 stand er mir für ein ausführliches Interview zur Verfügung. Vielen Dank, Leo!

Nächste Seite » « Vorherige Seite