Am Rande der Aftershow-Party zur HÖRMICH 2015 in Hannover konnte ich mit Thomas Birker vom Label Dreamland Productions (Tony Ballard, Der Trotzkopf, DL Grusel) noch ein kleines Interview führen.
Vielen Dank an Thomas!
Am Rande der Aftershow-Party zur HÖRMICH 2015 in Hannover konnte ich mit Thomas Birker vom Label Dreamland Productions (Tony Ballard, Der Trotzkopf, DL Grusel) noch ein kleines Interview führen.
Vielen Dank an Thomas!
Ivar Leon Menger arbeitet als Grafiker, Designer, Autor und Regisseur von Hörspielen und Hörbüchern. 2009 gründete er seinen Verlag Psychothriller GmbH. Im Oktober 2015 erschien die erste Staffel seiner Hörspielserie Monster 1983. Das Interview wurde im November 2015 geführt. Danke, Ivar!
Stefan Lindner ist Gründer des Hörspiellabels Lindenblatt Records. 2013 erschien dort das Dark-Future-Hörspiel Humanemy, zuletzt im Jahr 2016 die inszenierte Lesung Die Tagebücher von Adam & Eva. Im Interview erzählte Stefan von seiner Arbeit und über das nächste Hörspielprojekt von Lindenblatt Records. Das Interview fand am 14. Mai 2016 im Rahmen der Hörspielmesse HÖRMICH in […]
Marco Göllner ist unter anderem für die Regie der Hörspielserie Dorian Hunter verantwortlich. Nun plant er eine Fortsetzung seines 2010 erschienen Hörspiel-Thrillers Goldagengården. Interview mit Marco Göllner Wer mehr über Goldagengården X erfahren möchte, findet hier weitere Informationen. Die Crowdfunding-Aktion läuft noch bis 7. Juli 2013. Das Interview fand im Juni 2013 statt. Danke, Marco!
Bernhard Hennen ist Autor fantastischer Romane und Erzählungen. Er schrieb unter anderem zahlreiche Romane zur Fantasiewelt Aventurien, dem Schauplatz der erfolgreichen Rollenspielreihe Das Schwarze Auge. Sein Roman Die Elfen wurde von Zaubermond Audio als fünfteiliges Hörspiel produziert. Die Hörspiele sind bei Folgenreich erschienen. 1. Wie intensiv waren Sie an der Entstehung der Elfen-Hörspiele beteiligt? Hatten […]
David Frentzel ist Hörspielproduzent und -regisseur und Betreiber des Labels Studio Hörsturz. Als erste Veröffentlichung erschien vor kurzem mit „Schrecken ohne Gesicht“ der Auftakt der Reihe „Studio Hörsturz – Gruselserie“. 1. Wie kam es zur Gründung von Studio Hörsturz? Die Gründung von Studio Hörsturz war im Grunde genommen das Resultat eines langjährigen Entwicklungsprozesses. Durch meine […]
Ende Januar 2014: Angekommen im idyllischen Fröndenberg, wo sich Volker Sassenbergs Tonstudio befindet. Nach einer kurzen Führung durch die „heiligen Hallen“, in denen unter anderem die Hörspielserien Gabriel Burns und Point Whitmark entstehen, sitzen wir zusammen im Studio. Es ist warm, es gibt Kaffee, Volker Sassenberg hat viel Zeit mitgebracht. Ideale Voraussetzungen für ein Interview: […]
Neueste Kommentare